Nachdem unsere Jungs am vergangenen Wochenende den Klassenerhalt und damit das Saisonziel perfekt gemacht haben, sind sie am gestrigen Sonntag mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten Leverkusen ins Rennen um den dritten Platz in der NBBL-Hauptrunde gestartet. Durch den 75:65-Erfolg gegen die Bayer Giants rücken die Berlin Braves Baskets auf den dritten Platz vor. Bei noch zwei ausstehenden Spielen haben sie einen Sieg Vorsprung auf das Verfolgerduo aus Leverkusen und Paderborn. Für unser Team geht es am kommenden Sonntag um 15 Uhrin der Sporthalle Charlottenburg gegen Oldenburg und am letzten Spieltag auswärts bei Gartenzaun24 Paderborn.
Die Vorzeichen für den Saisonendspurt sind vielversprechend. Der Sieg gegen die Bayer Giants fällt am Ende nicht ganz so deutlich aus, wie er vor allem aufgrund der Leistung in den beiden mittleren Vierteln verdient gewesen wäre. Vor allem im zweiten Viertel, als nur sieben Punkte zugelassen wurden, gelingt in der Defense ein wahres Meisterstück. Daraus schöpfen die Berlin Braves Baskets die Energie und das Selbstvertrauen, um in der Offensive ihr gesamtes Arsenal einzusetzen. Zu Beginn des letzten Viertels ist sogar der direkte Vergleich in Reichweite (das Hinspiel hatten die Giants 89:60 gewonnen), doch nach einem Dreier von Topscorer Harun Fakhro (16) zum 73:44 lässt die Konzentration nach.
Im ersten Viertel hatten unsere Jungs einen Vorgeschmack auf ein Playoff-Spiel bekommen. Die Giants setzen den Spielaufbau unter Druck und verhindern die Drives, so dass unsere Jungs es ungewohnt oft aus der Distanz versuchen. Unter dem Korb lassen die Giants ihre Muskeln spielen und gewinnen das Rebound-Duell. In die erste Viertelpause gehen die Gäste mit einer knappen Führung (17:20).
Das Lehrgeld zahlt sich in den nächsten 20 Minuten aus. Die Berlin Braves Baskets passen sich nicht nur an, sondern übernehmen das Kommando und gestalten das Spiel nach Belieben. Die Drives finden ihr Ziel und die Arbeit in der Defense wird nun durch Fastbreaks belohnt. Unsere Jungs gehen in Führung (26:25) und bauen den Vorsprung in kurzer Zeit weiter aus. Ein Dreier von Maxim Klanten und ein Fast-Dreier von Darijo Kopilovic machen den Vorsprung zweistellig (35:25), fünf Punkte von Harun Fakhro in der letzten Spielminute sorgen für den Halbzeitstand von 41:27.
Nach der Pause geht es munter weiter: Die Tap-ins von Maxim und Harun bauen den Vorsprung auf 18 Punkte aus (55:36/27.), die Fastbreaks von Tidiane Ly und die Dunking-Show von Andrej Milutinovic dann auf über 20 beim Stand von 65:42.
Die Krönung einer meisterlichen Leistung ist der Dreier von Harun, der die Differenz aus dem Hinspiel egalisiert. Mit zwei Distanzwürfen versuchen die Giants emotional ins Spiel zurückzufinden, nachdem sie dem Berliner Ansturm kaum etwas entgegenzusetzen hatten. Gleichzeitig verlieren die Berlin Braves Baskets die Aufmerksamkeit in der Verteidigung und die Geduld im Angriff. Headcoach Josef Dulibic versucht seine Jungs mit drei Timeouts wachzurütteln, doch das Momentum kippt und die Bayer Giants Leverkusen nutzen die Gunst der Stunde, um Ergebniskosmetik zu betreiben und vor allem den direkten Vergleich zu retten.
“Dieses Spiel hat uns wieder gezeigt, wie sehr wir als Team in den letzten Monaten gewachsen sind. Viele Probleme, die uns Leverkusen im Hinspiel gestellt hat, könnten wir besser lösen. Ich bin stolz auf dieses Team und kann es kaum erwarten zu sehen, wohin die Reise geht”, sagt Headcoach Dulibic nach der Schlusssirene.