Mit einer 87:73-Niederlage im entscheidenden Spiel gegen die Bayer Giants Leverkusen verabschieden sich die Berlin Braves Baskets aus den NBBL-Playoffs. Für die Rheinländer geht es nun im Rennen um die Top 4 mit der Serie gegen Alba Berlin weiter.
Das dritte Spiel der Serie gestaltet sich ähnlich wie die letzten beiden Auftritte unserer Jungs auf gegnerischem Terrain. Die Intensität in der Verteidigung kann nur zeitweise gematcht werden und die Präsenz der Giants am Korb bereitet große Probleme beim Rebounding. Unsere Jungs können 19 Abpraller am eigenen Brett fangen, weitere 21 landen nach Fehlwürfen wieder in den Händen der Hausherren. Alles in allem war das Spiel bereits in der ersten Halbzeit entschieden. Nach der Pause konnte man nur noch am Rückstand knabbern – ohne wirklich von einer Aufholjagd träumen zu können.
Braves startet mit vielen Dreiern
Das Endergebnis schmerzt umso mehr, da unsere Jungs nach dem unglücklichen 0:7-Start sofort reagieren und durch Dreier von Max Riedel und vor allem Ben Lehnardt (3 in Folge) in Führung gehen. Während das Feuerwerk mit Tidiane Ly und erneut Max Riedel munter weitergeht, sorgt auch die Einwechslung von Andrej Milutinovic für Bewegung in der Zone und die höchste Führung der Berlin Braves Baskets (16:22).
Leverkusen nutzt Körpervorteil aus
Doch die Hausherren scheinen an diesem Nachmittag aus dem vollen Arsenal schöpfen zu können und schlagen zurück. Mal sind es Transition-Punkte, mal Distanzwürfe, mal Offensiv-Rebounds – immer werden sie mit Körben oder Fouls belohnt. Für die Berlin Braves Baskets wird es unangenehm: Die Giants legen einen 13:0-Lauf hin und sorgen damit für den letzten Führungswechsel des Tages. Das Momentum bleibt eine Weile auf Seiten des Hauptrundenvierten, der seinen Vorsprung nach 15 Minuten durch weitere Offensivrebounds und Dreier auf 15 Punkte ausbaut (43:28).
Giants kontrollieren das Spiel
Die Hoffnung, das Spiel mit einem Blitzstart in die zweite Halbzeit doch noch drehen zu können, währt nach dem Seitenwechsel nur wenige Minuten. Die Bayer Giants bleiben das klar spielbestimmende Team, von unserem Team kommt wie schon im ersten Spiel der Serie kein neuer Impuls. Der Vorsprung entwickelt sich dementsprechend, die höchste Führung wird in der 26. Minute beim Stand von 67:38 erzielt. Leverkusen schaltet nun einen Gang zurück, unsere Jungs können zumindest das letzte Viertel für sich entscheiden und den Rückstand halbieren.
Nun klingt die Saison für die Berlin Braves Baskets langsam aus, aber die Kaderplanung für die neue Saison ist schon im Gange. Nach den Tryouts am heutigen Montag haben in der kommenden Woche auch die Spieler der Kooperationspartner die Möglichkeit sich zu zeigen. „Wir werden den Kader schon vor dem Top4 fertig haben und noch früher in die Vorbereitung starten als in dieser Saison“, Headcoach Josef Dulibic.
Der Jahrgang 2006 beendet seine NBBL-Erfahrung: Ein großes Dankeschön an Ruomi, Max, Andrej, Tidiane, Ben, Maxim und Urs für den Aufstieg im vergangenen Jahr und diese spannende Saison!
Wir sind mit einer anderen Idee ins Spiel gegangen und wollten den Giants das Leben wieder schwer machen, aber leider haben wir nach einer guten Anfangsphase nicht mehr unseren Rhythmus gefunden. Wir haben uns mit der Körperlichkeit von Leverkusen schwergetan. Den Giants ist es besser als jeder anderen Mannschaft gelungen, uns unserer eigenen Stärken zu berauben.
Ben Lehnardt | 18 |
Ruomi Walter | 2 |
Max Riedel | 17 |
Maxim Klanten | 3 |
Urs Albrecht | 4 |
Vincent Willems | 2 |
Kaan Karabacak | |
Andrej Milutinovic | 7 |
Harun Fakhro | 14 |
Jona Lück | |
Tidiane Ly | 6 |
Ferdinand Weber |
Best Performer Bayer Giants Leverkusen
Punkte: Noah Palumbo (19)
Rebounds: Jug Bogdan (11)
Assist: Lars Noah Palumbo & Tim Schnelle (4)

Playoffs 1. Runde
Alba Berlin-Rostock Seawolves 1:1
82:80 64:75 74:52
Leverkusen–Berlin Braves Bk 2:1
91:72 79:81 87:73
Paderborn-UBC Münster 2:0
91:69 77:63
Oldenburg-Rasta Vechta 0:2
77:87 64:76