U14: Mit Selbstvertrauen Ins Berliner Endturnier

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. In der Max-Schmeling-Halle treffen sich die besten Jugendmannschaften Berlins. Ermittelt werden die Berliner Meisterinnen und Meister in den Altersklassen U14, U16, U18 und U20. Die Finalistinnen und Finalisten sind berechtigt, an den jeweiligen Ostdeutschen Meisterschaften teilzunehmen. Der DBV ist in den Altersklassen U14 und U20 vertreten.

Die U14 der Trainer Nima Massarrat-Mashhadi und Mirhan Kablan greift bereits am Freitagabend ins Geschehen ein. Im Viertelfinale treffen die Jungs auf TuS Lichterfelde. Der DBV Charlottenburg belegte in der Oberliga 1 den sechsten Platz, TusLi den dritten.

In der Oberliga auf Platz 6

Für die U14 war die Saison vom Verletzungspech geprägt. „Wir haben die Vorrunde mit sechs Siegen aus neun Spielen auf dem dritten Platz beendet, aber leider konnten wir in der Oberliga 1 nicht auf diesem Niveau weiterspielen, da wir immer wieder wichtige Ausfälle zu verkraften hatten“, berichtet Coach Mirhan. Dies und drei knappe Spiele ohne Happy End erklären die Negativserie, die unsere Jungs am Ende auf den sechsten Platz abrutschen ließ. „Unsere Saison sah ein bisschen so aus wie eine Schlange. Wir sind gut gestartet, dann kam das Verletzungspech und die Niederlagenserie“, so Mirhan weiter.

Doch die Pechsträhne scheint überwunden, der Trend zeigt wieder nach oben. „Seit ein paar Wochen sind alle Jungs dabei und wir versuchen auch schon, einige 2012er zu integrieren. Wir arbeiten an Konzepten, die wir beim Endturnier umsetzen wollen, um eine realistische Chance auf das Weiterkommen zu haben“.

U14: Das Programm

 

Alba Berlin 2
Weddinger Wiesel

Alba Berlin 1
BG Zehlendorf

Berlin Tigers
Dragons Marzahn

TuS Lichterfelde
DBV Charlottenb.

DBV hat TusLi bereits geschlagen 

Gegen TusLi gab es in der Oberliga 1 einen deutlichen Auswärtssieg (61:76) und eine knappe Heimniederlage (90:94). „Für uns war es wichtig, dieses eine Spiel gegen TusLi zu gewinnen und damit den positiven Trend zu bestätigen, auch wenn die Ergebnisse nicht auf unserer Seite waren. Der Sieg gibt uns Selbstvertrauen für das Viertelfinale, auf das wir uns mit voller Kraft vorbereiten können.“

Für Coach Mirhan werden vor allem drei Aspekte entscheidend sein: „Defense, Ballverluste und Rebounds. Wenn das klappt, haben wir gute Karten, denn offensiv brauchen wir uns keine Sorgen zu machen. Die Jungs haben im Laufe der Saison gelernt, als Einheit zu agieren. Der Ball ist schneller unterwegs und landet nicht immer bei den gleichen Spielern. Sie können das Spiel besser kontrollieren als zu Beginn der Saison. Jeder ist sich seiner Aufgabe bewusst und steckt seine ganze Energie darin. Sie sind selbstbewusster geworden und motivieren sich gegenseitig.

Die Jungs und ihre Trainer freuen sich auf das Endturnier und auf jede Menge lautstarke Unterstützung aus der DBV-Familie! Auftakt ist am Freitag um 19 Uhr in der Max-Schmeling-Halle C. Mögliche Halbfinalgegner sind die Berlin Tiger (2. Platz) oder die Dragons Marzahn (1. Platz in der Oberliga 2).

Share This